Stanzel — ist der Name einer Stadt in Iowa, USA, siehe Stanzel (Iowa) und ist der Name von folgenden Personen: Franz Karl Stanzel (* 1923), österreichischer Anglist und Literaturwissenschaftler Karl Heinz Stanzel (* 1958), deutscher Altphilologe Volker… … Deutsch Wikipedia
Stanzel — auf eine im deutsch slawischen Kontaktgebiet mit dem deutschen Suffix el gebildete Ableitung von Stanislav zurückgehender Familienname … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Scott Stanzel — Scott Michael Stanzel, (born January 15, 1973), a political appointee in the administration of George W. Bush. On October 16, 2006, White House Press Secretary Tony Snow named the Iowa native to a position as Deputy Press Secretary.… … Wikipedia
Franz Karl Stanzel — (* 4. August 1923 in Molln) ist ein österreichischer Anglist und Literaturwissenschaftler. Stanzel war nach dem Studium in Graz bei Herbert Koziol und nach seiner Habilitation 1955 auf einer Dozentur in Göttingen tätig. 1959 wurde er auf eine… … Deutsch Wikipedia
Franz K. Stanzel — Franz Karl Stanzel (* 4. August 1923 in Graz) ist ein österreichischer Anglist und Literaturwissenschaftler. Stanzel war Professor in Göttingen und Erlangen, heute ist er emeritierter Professor der Anglistik an der Karl Franzens Universität Graz … Deutsch Wikipedia
Volker Stanzel — (* 22. September 1948 in Kronberg im Taunus) ist ein deutscher Diplomat und ehemaliger Politischer Direktor des Auswärtigen Amts. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Veröffentlichungen 2.1 Aufsätze … Deutsch Wikipedia
Erzählerinstanz — Die Erzählperspektive eines erzählenden Textes (Epik) ist eine Antwort auf die Frage „Wo sieht und spricht der Erzähler?“ oder auch Was kann der Erzähler wissen? . In der Literaturwissenschaft gibt es, entsprechend den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Ich-Erzählhaltung — Die Erzählperspektive eines erzählenden Textes (Epik) ist eine Antwort auf die Frage „Wo sieht und spricht der Erzähler?“ oder auch Was kann der Erzähler wissen? . In der Literaturwissenschaft gibt es, entsprechend den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Ich-Erzählperspektive — Die Erzählperspektive eines erzählenden Textes (Epik) ist eine Antwort auf die Frage „Wo sieht und spricht der Erzähler?“ oder auch Was kann der Erzähler wissen? . In der Literaturwissenschaft gibt es, entsprechend den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Ich-Erzählsituation — Die Erzählperspektive eines erzählenden Textes (Epik) ist eine Antwort auf die Frage „Wo sieht und spricht der Erzähler?“ oder auch Was kann der Erzähler wissen? . In der Literaturwissenschaft gibt es, entsprechend den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia